Update: Bautagebuch Florian Hof 1/11/1 - MZF
03.Oktober 2022:
Es hat sich wieder einiges getan an unserem neuen MZF. In den vergangenen Wochen wurde in der feuerwehreigenen Werkstatt sowohl der Digitalfunk (MRT) als auch die Sondersignalanlage inkl. Heckkennleuchte und Frontblitzern eingebaut. Hierzu musste die Innenverkleidung demontiert, die Komponenten montiert und Kabel eingezogen werden.
Nun fehlt nur noch die Abnahme durch den TÜV, welche in den nächsten Tagen erfolgen wird. Dann stellen wir Euch das fertige MZF auch hier vor.
Neues Werbemobil
Aufgrund der Umbaumaßnahmen unseres alten "Werbemobil" zum Mehrzweckfahrzeug (wir berichteten auf der Homepage), wurde der Feuerwehr Stadt Hof am 16.08.2022 ein neues "Werbemobil" übergeben. Hierbei handelt es sich um ein Opel VIVARO mit 8 Sitzplätzen.
Natürlich ist dies nur mit Hilfe von unterstützenden Firmen möglich, die auch auf dem Fahrzeug präsentiert werden.
Für eine offizielle Übergabe des Fahrzeuges in der Feuerwache, werden die Sponsoren natürlich noch eingeladen.
Großbrand am 08.08.2022 in Hof
Fast auf den Tag genau war die Stadt Hof erneut von einem Großbrand betroffen.
Am 09.08.2021 brannten in der Ostendstr. die Lagerhallen eines Gewerbebetriebes nieder.
Am 08.08.2022 musste ein Gebäude-Großbrand in der Innenstadt bekämpft werden.
Brände in dieser Größenordnung bringen auch gut ausgestattete größere Feuerwehren an ihre Leistungsgrenze.
Hinweis: Insekteneinsätze im Stadtgebiet Hof
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
immer wieder erreichen uns Nachfragen, ob die Feuerwehr Hof Insekten wie Wespen, Bienen, Hornissen oder auch Hummeln in privaten Anwesen und Grundstücken entfernt. Grundsätzlich stellen diese Tiere keine Gefahr dar und generell ist dies keine Aufgabe der Feuerwehr. Des Weiteren sind uns in diesem Zusammenhang auch die Hände in Bezug auf den Tier- und Umweltschutz gebunden.
Deshalb bitten wir Sie in Bezug auf Insekteneinsätze im Stadtgebiet nachfolgendes zu beachten:
- Bei Wespen verweisen wir auf Schädlingsbekämpfer.
- Bei Bienen verweisen wir auf Imker.
- Bei Hornissen ist eine Genehmigung vom Fachbereich - 60 Umwelt der Stadt Hof notwendig.
- Bei Hummeln wenden Sie sich bitte an die Regierung von Oberfranken.
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr
Um 8:00 Uhr kamen Alle mit ihren gepackten Koffern zur Feuerwache und waren gespannt, was sie heute alles erwarten wird. Nach einer kurzen Begrüßung wurden die Jugendlichen auf ihre Fahrzeuge eingeteilt. Danach konnten sie ihre Zimmer beziehen und wir trafen uns im Anschluss zu einem gemeinsamen Frühstück.
Ausbildung Flugzeugbrandbekämpfung
Vom 01. bis zum 03. Juli 2022 fand am Flughafen Hof eine gemeinsame Fortbildung mit Schwerpunkt Flugzeugbrandbekämpfung statt. In fünf Gruppen zu jeweils sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden gemeinsam mit der Flughafenfeuerwehr verschiedene Übungsszenarien durchgeführt: Fahrwerksbrand mit Hydraulikleitungsbrand, Triebwerksbrand, Flächenbrand, Eindringen in das Luftfahrzeug sowie das Suchen und Retten von Passagieren. Des Weiteren wurde auch die Innenbrandbekämpfung im Flugzeug geübt. Durch die spezielle Flugzeugbrandsimulationsanlage der Firma ARFF-SERVICES GMBH, welche in der letztendlichen Ausbaustufe einmal ca. 32 m lang werden soll, können hierzu unter anderem ein Sitzreihenbrand, ein Toilettenbrand, ein Gepäckfachbrand und ein Flash-Over in der Kabine dargestellt werden.