Mittwoch, 27. September 2023
Notruf: 112

facebook tb | instagram tb | email tb

Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hof

Wir sorgen seit 1856 für die Sicherheit der Bürger in der Stadt Hof.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Neues KlaF in Dienst gestellt

Bild: Neues KlaF in Dienst gestellt

Am vergangenen Freitag, 22.05.2020, wurde das neue Kleinalarmfahrzeug KlaF in den Einsatzdienst übernommen. Nachdem das Personal eingewiesen und die restliche Beladung umgeräumt war, stand diesem Schritt nichts mehr im Wege.

Vergleicht man den Vorgänger mit dem Neufahrzeug sieht man sofort die 27 Jahre die zwischen den beiden Fahrzeugen liegen.

Statt einem serienmäßigen Kastenwagen wurde diesmal ein Fahrzeug mit Kofferaufbau gewählt. Besonderheiten sind z.B. der Teklite-Lichtmast mit vier LED-Strahlern sowie die Bär-Ladebordwand. Im Heck ist Platz für einen Rollcontainer. Es können sowohl die vorhandenen Rollcontainer als auch neue, künftig zu beschaffende Rollcontainer, tranportiert werden.

Ansonsten gleicht die Beladung der des Vorgängers, weshalb sich die Mannschaft schon bestens auskennt.

Eingesetzt werden wird das Fahrzeug auch weiterhin bei sämtlichen Kleineinsätzen, wie z.B. Türöffnungen, Gebäudersicherung, Tiereinsätzen, etc.

Unten ein kleiner Einblick in die Geräteräume. Bald stellen wir das Fahrzeug auch auf der Fahrzeugseite vor!

KlaF in Görlitz abgeholt und nach Hof überführt

Am Mittwoch, 29.04.2020, holten zwei Mitarbeiter der Feuerwache das neue Kleinalarmfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Hof beim Aufbauhersteller BTG in Görlitz ab.

Nach einer umfangreichen Kontrolle der Unterlagen wurde auch überprüft, ob alle beauftragten Punkte der Leistungsbeschreibung erfüllt wurden. Außerdem erfolgte eine vollständige Einweisung auf Fahrgestell, Aufbau und die verlastete und gelieferte Technik.

Anschließend wurde das Fahrzeug nach Hof überführt und an der Feuerwache abgestellt.

In den kommenden Wochen wird die Beladung inventarisiert und katalogisiert, die Prüffristen erfasst und die restliche Beladung vom Altfahrzeug umgeladen. Anschließend werden die Einsatzkräfte in Kleinstgruppen auf das Fahrzeug eingewiesen, um es in den Einsatzdienst übernehmen zu können.

Eine Besonderheit des Fahrzeugs ist die heckseitig angebrachte Ladebordwand zur Verlastung eines Rollcontainers.

Das neue Kleinalarmfahrzeug an der Feuerwache

Weiterlesen

Neues Kleinalarmfahrzeug Florian Hof 1/65/1 steht kurz vor der Auslieferung

Das neue KlaF in der Montagehalle der Firma BTG in Görtlitz

In wenigen Tagen werden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hof ihr neues Kleinalarmfahrzeug KlaF in Empfang nehmen können. Bereits im März erfolgte beim Hersteller in Görlitz eine ausführliche Rohbauabnahme, nun erhielten wir Bilder des fast fertigen Fahrzeugs.

Aufgebaut wird das Fahrzeug von der Firma Brandschutztechnik Görlitz GmbH auf einem 180 PS starken Iveco Daily-Fahrgestell mit Doppelkabine und Automatikgetriebe.

Nähere Informationen und weitere Bilder zeigen wir natürlich sobald das Fahrzeug in Hof eingetroffen ist.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der FF Hof-Wölbattendorf 2020

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 31.01.2020 im Feuerwehrgerätehaus in Wölbattendorf statt.

Im Gemeinschaftraum der Feuerwehr begrüßte der erster Vorsitzende Andreas Braun alle aktiven und passiven Kameradinnen und Kameraden. Weiterhin begrüßte Braun das Kommando der Feuerwehr Hof. Im Einzelnen SBR Horst Herrmann, Kassier Ralf Klaschka und Schriftführer Gerd Schmidt. Auch die Stadtteilausbilder Heiko Abel und Markus Langheinrich waren zu Gast.

Peter Funk in seiner Position als erster Kommandant, berichtete über 10 Übungsdienste sowie 12 Einsätze im Jahr 2019. Der umfangreichste und größte Einsatz war hierbei der Großbrand am Bahnhofsplatz in Hof im September.

Bei den Übungsdiensten wurden Kenntnisse im Bereich Fahrzeugkunde vermittelt sowie der Umgang mit Funkgeräten geschult. Bei Planspielen wurde das einsatztaktische Vorgehen geschult. Weitere Themen der Übungsdienste waren Erste Hilfe und das Vorgehen bei Kaminbränden.

v.l.n.r. SBR Horst Herrmann, Kommandant Peter Funk, Tobias Puchta, Walter Wülfert, Michael Zöphel, Sebastian Hüttner

 

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.