Freitag, 18. Juli 2025
Notruf: 112

facebook tb | instagram tb | email tb

Ausbildung Flugzeugbrandbekämpfung

Vom 01. bis zum 03. Juli 2022 fand am Flughafen Hof eine gemeinsame Fortbildung mit Schwerpunkt Flugzeugbrandbekämpfung statt. In fünf Gruppen zu jeweils sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden gemeinsam mit der Flughafenfeuerwehr verschiedene Übungsszenarien durchgeführt: Fahrwerksbrand mit Hydraulikleitungsbrand, Triebwerksbrand, Flächenbrand, Eindringen in das Luftfahrzeug sowie das Suchen und Retten von Passagieren. Des Weiteren wurde auch die Innenbrandbekämpfung im Flugzeug geübt. Durch die spezielle Flugzeugbrandsimulationsanlage der Firma ARFF-SERVICES GMBH, welche in der letztendlichen Ausbaustufe einmal ca. 32 m lang werden soll,  können hierzu unter anderem ein Sitzreihenbrand, ein Toilettenbrand, ein Gepäckfachbrand und ein Flash-Over in der Kabine dargestellt werden.

20220707 Flugzeugbrand 002

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der FF Hof-Wölbattendorf 2022

Bild: Uebergabe MZF WOEB
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand bedingt durch die Corona-Pandemie erst am 03.06.2022 im Feuerwehrgerätehaus in Wölbattendorf statt. Vorsitzender Andreas Braun begrüßte in der Fahrzeughalle alle aktiven und passiven Kameradinnen und Kameraden. Weiterhin begrüßte Braun neben dem gesamten Kommando der Feuerwehr Hof auch einen Teil der Ausbilder. 
 
 

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung der FF Hof-Unterkotzau 2022

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hof-Unterkotzau für die Berichtsjahre 2020 und 2021 fand am Samstag, den 14.05.2022, statt. In den Räumen der Gaststätte des B.S.V. Unterkotzau-Hofeck begrüßte Kommandant Reinhard Schnabel, neben den aktiven und inaktiven Mitgliedern, auch SBR Horst Herrmann, SBI Markus Ott und den ehemaligen Hofer Bürgermeister und Vereinsmitglied Eberhard Siller.

Weiterlesen

Offizielle Übergabe des MLF an die LG Hofeck

Bild: Uebergabe MLF HO
Auf dem Vorplatz der Lutherkirche Hof fand am Samstag, den 21.05.2022, die offizielle Übergabe des neuen Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) der Löschgruppe Hofeck statt. Florian Hof 4/47/1, wie das neue Einsatzfahrzeug mit Funkrufnamen bezeichnet wird, wurde im Beisein von Pfarrer Rainer Mederer, Oberbürgermeisterin Eva Döhla, dem Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Hof, Vertretern des Feuerwehrbeirats, den Mitgliedern der LG Hofeck, Armin Biendl von der Firma Leidel Nutzfahrzeuge GmbH und Thomas Grözinger von der Firma Albert Ziegler GmbH feierlich übergeben. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch den Posaunenchor der Lutherkirche Hof.
 

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2022

Stadtbrandinspektor und stellv. Vorsitzender Markus Ott begrüßte am Samstag, 30.04.2022 neben den anwesenden aktiven Kameradinnen und Kameraden und den Mitgliedern des Feuerwehrvereins, auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Hof Frau Eva Döhla, die Mitglieder des Feuerwehrbeirates, den ehemaligen Hofer Oberbürgermeister und Ehrenmitglied, Dr. Harald Fichtner und weitere Ehrenmitglieder, wie den ehemaligen Stadtbrandrat Peter Faber in der Fahrzeughalle unserer Wache am Hallplatz zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.

Stadtbrandrat und 1. Vorsitzender Horst Herrmann musste krankheitsbedingt leider der Versammlung fernbleiben, befindet sich auf dem Weg der Besserung und wünscht der Versammlung einen guten Verlauf. Abordnungen anderer Hilfsorganisationen waren auch in diesem Jahr aufgrund der noch geltenden Corona-Beschränkungen nicht geladen.

Die geehrten Kameraden mit dem Kommando und Vertretern des Feuerwehrbeirats.

Weiterlesen

Spende durch Fa. Brandschutz Wiesgickl

Spende Wiesgickl

Völlig überrascht staunten unsere hauptamtlichen Kräfte, als Alois Wiesgickl am Donnerstag, den 12.05.2022, mit seinem Transporter vor dem Tor unserer Hauptfeuerwache am Hallplatz stand. Doch Alois Wiesgickl, Geschäftsführer der Firma Brandschutz Wiesgickl aus Oberkotzau (bei Hof), kam nicht ohne Grund zu uns. Mit im Gepäck hatte er einen 50 kg fahrbaren Feuerlöscher der Brandklasse D (Metallbrände), welchen er als Spende an die Feuerwehr Hof überreichte. 

Auch an dieser Stelle möchten wir uns nochmals sehr herzlich für die Spende bei Alois Wiesgickl bedanken. Der neue Feuerlöscher wird auf unserem Feuerwehranhänger-Sonderlöschmittel verlastet werden.

 

Freitag der 13. - Rauchmeldertag

Freitag der 13. - Kein Unglückstag sondern bundesweiter Rauchmeldertag! So ist es möglich, dass es in einem  Jahr auch mehrere Rauchmeldertage gibt. Doch man kann nicht oft genug auf diese kleinen Lebensretter aufmerksam machen!

Seit über vier Jahren gilt nun auch in Bayern die Rauchmelderpflicht in allen Wohngebäuden. Wichtig hierbei: In jedem Aufenthaltsraum (z.B. Schlafzimmer, Kinderzimmer...) sowie in allen Fluchträumen, die ins Freie oder ins Treppenhaus führen (z.B. Flure) muss sich ein Rauchmelder befinden.

Ganz besonders möchten wir diesmal auf die erhöhte Brandgefahr im Haushalt durch Lithium-Ionen-Akkus hinweisen. Ob Notebook, Smartphone oder Spielgeräte wie Hover-Boards – in immer mehr Alltagsgegenständen stecken die brandgefährlichen Lithium-Ionen-Akkus. Sie versorgen Motoren oder Geräte mit Strom – und sind immer öfter Ursache gefährlicher Brände im eigenen Zuhause.

Weitere Infos hierzu gibt es auch unter www.rauchmelder-lebensretter.de (Externer Link).

Öauchmeldertag_Bild
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.