Freitag, 18. Juli 2025
Notruf: 112

facebook tb | instagram tb | email tb

Heizen – so nicht!

Heizen – so nicht!

Die Feuerwehr der Stadt Hof warnt vor lebensgefährlichen Heiz-Experimenten in der aktuellen Energiekrise

In der aktuellen Energiekrise ist der Wunsch vieler Menschen, möglichst Heizkosten zu sparen, mehr als verständlich. Die Ideen, wie das Zuhause sonst noch geheizt werden könnte, sind dabei aber teils lebensgefährlich.

Wer mit den falschen Heizgeräten im Innenraum heizt, bringt nicht nur sich, sondern auch andere Hausbewohner/-innen in akute Lebensgefahr.

Kaminbrände die auch auf das Gebäude übergreifen können, CO Vergiftungen durch unsachgemäß betriebene Heizungen, Zimmerbrände durch Kerzen oder abgedeckte Heizgeräte. All diese Vorfälle ereignen sich mit regelmäßiger Wiederholung auch im Stadtgebiet von Hof.

Damit das Zuhause in der kalten Jahreszeit ein sicherer Rückzugsort bleibt und nicht zur Todesfalle wird, hier das Wichtigste rund um sicheres Heizen.

Weiterlesen

THL Übung Bus

Bild: BF Tag Jugend 2022
Am Samstag den 08.10.2022 hatten rund 30 Kameradeninnen und Kameraden der Feuerwehr Stadt Hof, Feuerwehr Hof-Wölbattendorf und der Feuerwehr Selbitz bei dem ortsansässigen Busunternehmen Blechschmidt die Möglichkeit an einem ausrangierten Bus die technische Hilfeleistung zu üben. Aufgeteilt in 3 Gruppen konnten die Kenntnisse über den Umgang mit technischem Gerät geübt und ausgebaut werden. Egal ob Trennschleifer, Stichsäge oder der Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät, die Teilnehmer/innen konnten alles was der Rüstwagen hergibt, testen und ausprobieren.

Weiterlesen

Update: Bautagebuch Florian Hof 1/11/1 - MZF

03.Oktober 2022:

Es hat sich wieder einiges getan an unserem neuen MZF. In den vergangenen Wochen wurde in der feuerwehreigenen Werkstatt sowohl der Digitalfunk (MRT) als auch die Sondersignalanlage inkl. Heckkennleuchte und Frontblitzern eingebaut. Hierzu musste die Innenverkleidung demontiert, die Komponenten montiert und Kabel eingezogen werden.

Nun fehlt nur noch die Abnahme durch den TÜV, welche in den nächsten Tagen erfolgen wird. Dann stellen wir Euch das fertige MZF auch hier vor.

TEXT

Weiterlesen

Neues Werbemobil

wSpende Wiesgickl

Aufgrund der Umbaumaßnahmen unseres alten "Werbemobil" zum Mehrzweckfahrzeug (wir berichteten auf der Homepage),  wurde der Feuerwehr Stadt Hof am 16.08.2022 ein neues "Werbemobil" übergeben. Hierbei handelt es sich um ein Opel VIVARO mit 8 Sitzplätzen.

Natürlich ist dies nur mit Hilfe von unterstützenden Firmen möglich, die auch auf dem Fahrzeug präsentiert werden.

Für eine offizielle Übergabe des Fahrzeuges in der Feuerwache, werden die Sponsoren natürlich noch eingeladen. 

 

Weiterlesen

Großbrand am 08.08.2022 in Hof

Fast auf den Tag genau war die Stadt Hof erneut von einem Großbrand betroffen.

Am 09.08.2021 brannten in der Ostendstr. die Lagerhallen eines Gewerbebetriebes nieder.

Am 08.08.2022 musste ein Gebäude-Großbrand in der Innenstadt bekämpft werden.

Brände in dieser Größenordnung bringen auch gut ausgestattete größere Feuerwehren an ihre Leistungsgrenze.

08082022_Grossbrand

Weiterlesen

Hinweis: Insekteneinsätze im Stadtgebiet Hof

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

immer wieder erreichen uns Nachfragen, ob die Feuerwehr Hof Insekten wie Wespen, Bienen, Hornissen oder auch Hummeln in privaten Anwesen und Grundstücken entfernt. Grundsätzlich stellen diese Tiere keine Gefahr dar und generell ist dies keine Aufgabe der Feuerwehr. Des Weiteren sind uns in diesem Zusammenhang auch die Hände in Bezug auf den Tier- und Umweltschutz gebunden.

Deshalb bitten wir Sie in Bezug auf Insekteneinsätze im Stadtgebiet nachfolgendes zu beachten:

  • Bei Wespen verweisen wir auf Schädlingsbekämpfer.
  • Bei Bienen verweisen wir auf Imker.
  • Bei Hornissen ist eine Genehmigung vom Fachbereich - 60 Umwelt der Stadt Hof notwendig.
  • Bei Hummeln wenden Sie sich bitte an die Regierung von Oberfranken.
20220722 Insekten 001

Weiterlesen

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr

Bild: BF Tag Jugend 2022
Am 09.07.2022 fand der Berufsfeuerwehrtag für unsere Jugendlichen statt. Hier hatten Sie für 24 h die Möglichkeit den Alltag einer Berufsfeuerwehr zu erleben.

Um 8:00 Uhr kamen Alle mit ihren gepackten Koffern zur Feuerwache und waren gespannt, was sie heute alles erwarten wird. Nach einer kurzen Begrüßung wurden die Jugendlichen auf ihre Fahrzeuge eingeteilt. Danach konnten sie ihre Zimmer beziehen und wir trafen uns im Anschluss zu einem gemeinsamen Frühstück.
 

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.