MTA-Abschlussmodul mit Truppführerqualifikation 2022
Am Samstag, den 23.04.2022, konnten wieder zehn Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hof das MTA-Basismodul mit dem Erwerb der Truppführerqualifikation abschließen. Neben einer theoretischen Prüfung wurden auch drei praktische Prüfungen abgenommen und bewertet.
Die Truppführerqualifikation ist der Abschluss der Bayerischen Modularen Truppausbildung und erfolgt erst einige Zeit nach der Zwischenprüfung, die das Basismodul abschließt. Diese ist zwingend erforderlich um weiterführende Lehrgänge an einer der drei Staatlichen Feuerwehrschulen in Bayern besuchen zu können.
Nachruf für unseren Kameraden Tim Raml
Schweren Herzens und voller Trauer hatten wir heute noch einmal die Möglichkeit uns von unserem Kameraden Tim Raml zu verabschieden.
Tim verstarb nach langer und schwerer Krankheit am 27.03.2022 im Alter von nur 33 Jahren. Trotz der vielen gesundheitlichen Tiefschläge, die Tim in der Vergangenheit einstecken musste, verlor er nie seinen Lebensmut und seine Unbeschwertheit. Immer wieder kämpfte er sich in seinen Alltag zurück und konnte zwischenzeitlich sogar wieder aktiv am Feuerwehrdienst teilnehmen.
Förderkreis Notfallversorgung spendet Defibrillator
Am Aschermittwoch war eine Abordnung des Förderkreis Nofallversorung für Stadt- und Landkreis Hof zu Gast bei uns in der Feuerwache. Wie immer war das ein freudiger Anlass. Im Beisein von Bürgermeister Auer übereichte uns der 1. Vorsitzende Norbert Goßler und Schatzmeister Markus Plötner einen Spendenscheck in Höhe von 1000,00 €. Damit konnte ein neuer Frühdefibrillator angeschafft werden, das lebensrettende Gerät dient als ein Ersatz für eine defektes Gerät.
Europaweiter Tag des Notrufs: 112
Heute ist der 11.2. - seit 2009 ist dies der europaweite Tag des Notrufs! Die Notrufnummer 112 gilt europaweit und länderübergreifend. Denn im Jahr 1991 wurde diese Nummer zusätzlich zu den nationalen Rufnummern eingeführt um Reisenden den Notruf zu erleichtern.
Wählt man in Deutschland die 112 wird man mit der örtlichen Integrierten Leitstelle verbunden. Hierbei sollte man die fünf „W“ beachten:
Ehrungen und Beförderungen 2022
Am Freitag, den 28.01.2022 ehrte das Kommando der Feuerwehr Hof und die Stadt Hof Kameradinnen und Kameraden für ihren langjährigen Dienst und führte darüber hinaus Beförderungen durch. Hierfür traf man sich zu einer kleinen Feierstunde im Rathaus - natürlich unter Beachtung sämtlicher Abstands- und Hygieneregeln.
Die zweite Bürgermeisterin, Angela Bier, begrüßte die anwesenden Kameradinnen und Kameraden und gratulierte ihnen herzlich zur Ehrung und Beförderung. Da einige ihrer Verwandten selbst langjährig in der Feuerwehr tätig waren, kenne sie die familiären Einschränkungen, die mit dem Dienst am Nächsten einhergehen. Umso mehr bedankte sie sich fürs Engagement zum Wohle der Allgemeinheit. Frau Bier wisse, dass die Anforderungen an die Feuerwehr täglich größer und die Ausbildung immer komplexer würde, weshalb eine schlagfertige Mannschaft notwendig ist. Das sieht sie bei unserer "Hofer Wehr" als voll erfüllt an und beendete ihre Glückwünsche mit dem Spruch "Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr".