Mittwoch, 31. Mai 2023
Notruf: 112

facebook tb | instagram tb | email tb

Florian Hof 1/41/1 - LF 20

Florian Hof 1/41/1 Frontansicht
Funkrufname Florian Hof 1/41/1
Fahrzeugart Löschgruppenfahrzeug LF 20
Fahrgestell MAN TGM 13.290 4x4 BL-FW
Aufbau Schlingmann
Baujahr 2022
Indienststellung 12/2022
Motorleistung (kW / PS) 216 kW / 293 PS
zulässiges Gesamtgewicht 16.000 kg
Pumpenleistung 3.000 l/min bei 10 bar
Löschwasserbehälter 3.000 l
Schaummitteltank 120 l
Lichtmast Pneumatischer Lichtmast mit 4 LED-Scheinwerfern

Nähere Infos folgen bald.

Florian Hof 1/41/1 Rückansicht

Drucken

Florian Hof 1/41/3 - LF 16/16

Florian Hof 1/41/1 Frontansicht
Funkrufname Florian Hof 1/41/3
Fahrzeugart Löschgruppenfahrzeug LF 16/16
Fahrgestell Mercedes-Benz MB 1224 AF / 36
Aufbau Ziegler Giengen
Baujahr 1996
Indienststellung 1996
Motorleistung (kW / PS) 177 kW / 240 PS
zulässiges Gesamtgewicht 13.500 kg
Pumpenleistung 1.600 l/min bei 8 bar
Löschwasserbehälter 1.600 l
Lichtmast 2x 1000 Watt, ca. 6 m

Das Löschgruppenfahrzeug LF 16/16 diente der Hofer Wehr als drittes Fahrzeug im ersten Löschzug oder im Rüstzug. Nach der Indienststellung eines LF 20 im Dezember 2022, rückt das Fahrzeug in den zweiten Löschzug und bildet mit LF 20-KatS und DLK 23-12 den zweiten Löschzug.  Aber auch die Jugendfeuerwehr nutzt dieses Fahrzeug für Übungen und die Ausbildung.

Es wurde 1996 als Ersatz für ein 30 Jahre altes TLF 16 beschafft und von da an als Erstangreifer im Löschzug und bei Brandeinsätzen eingesetzt. Mit der Indienststellung des HLF 20/20 im Jahr 2006 rückte es an die dritte Position im Löschzug.

Im Jahr 2015 wurde es in den eigenen Werkstätten komplett überholt und von einer Fachfirma neu lackiert um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern.

Florian Hof 1/41/1 Rückansicht

 

Geräteraum G1 (links vorne)

Florian Hof 1/41/1 Geräteraum 1
  • 1x Sprungpolster SP 16
  • 1x Überdrucklüfter Tempest mit Reservekanister 5 l
  • 1x Rauchschutzvorhang
  • 2x Spaten
  • 1x Zubehörsatz für Hebekissen
  • 1x Handwerkzeugkasten
  • 1x elektrische Handkreissäge
  • 1x Strahlenschutzmesskoffer
  • 3x Kombinationsschutzhaube
  • 3x Atemschutzmaske
  • 3x Filmdosimeter
  • 2x Luftheber (je 32,5 kN Hubkraft)
  • 2x Schachtabdeckplatte
  • 1x Verteiler B-CBC mit Übergangsstück B-C
  • 1x Druckbegrenzungsventil B
  • 1x CO2-Löscher, 6 kg
  • 3x Mulde
  • 2x Feuerwehraxt
  • 2x Übergangsstück B-C

Geräteraum G2 (rechts vorne)

  • 1x Stromerzeuger 8 kVA, tragbar
  • 1x Abgasschlauch für Stromerzeuger
  • 1x Satz Hydraulikwerkzeug Lukas
  • 1x Beutel mit Formholz
  • 2x Kabeltrommel 230 V, 50 m
  • 1x Motorkettensäge Stihl mit Zubehör und Schnitzschutzkleidung
  • 6x Kanister á 20 l Mehrbereichsschaummittel
  • 1x Trennschleifer mit Zubehör
  • 1x Beleuchtungssatz 2x 1.000 Watt mit Stativ und Zubehör
  • 1x Elektrowerkzeugkasten
  • 1x Schwerschaumrohr S 4
  • 1x Mittelschaumrohr M 4
  • 1x Zumischer Z 4 mit Ansaugschlauch
  • 1x Kübelspritze
  • 1x Pulverlöscher, 12 kg
  • 1x Ersatzflasche 2 l für Mittelschaumpistole
Florian Hof 1/41/1 Geräteraum 2

Geräteraum G3 (links hinten)

Florian Hof 1/41/1 Geräteraum 3
  • 1x Druckschlauch D, 5 m
  • 2x Atemschutzgerät Überdruck (6,8 l / 300 bar)
  • 4x Ersatzflasche (6,8 l / 300 bar)
  • 4x Hitzeschutzkleidung
  • 3x Schlauchtragekorb (je 3x Druckschlauch C, 15 m)
  • 4x Druckschlauch C, 15 m
  • 6x Atemschutzmaske Überdruck
  • 6x Überdruckfilter
  • 6x Saugschlauch A (1.600 mm)
  • 2x Stahlseil
  • 2x Schäkel
Im Traversenkasten:
  • 2x Eimer mit Ölbinder
  • 1x Handschaufel
  • 1x Sack Ölbinder

Geräteraum G4 (rechts hinten)

  • 1x tragbarer Wasserwerfer AWG, 1.200 l/min mit Schaumaufsatz
  • 1x Tauchpumpe mit Zubehör
  • 1x Hohlstrahlrohr Leader mit Schaumaufsatz
  • 2x Stützkrümmer B
  • 1x Hydrantendeckelmagnet
  • 1x Schnellangriffsschlauch 50 m
  • 2x Kupplungsschlüssel ABC
  • 4x Druckschlauch B, 20 m
  • 3x Mehrzweckstrahlrohr CMM
  • 2x Mehrzweckstrahlrohr BMM
  • 1x Mehrzweckstrahlrohr DM
  • 1x Übergangsstück C-D
  • 2x Schachthaken
  • 1x Standrohr 2 B
  • 1x Überflurhydrantenschlüssel
  • 1x Unterflurhydrantenschlüssel
Im Traversenkasten:
  • 1x Verteiler B-CBC mit Übergangsstück B-C
  • 1x Mittelschaumpistole für Schnellangriff
Florian Hof 1/41/1 Geräteraum 4

Geräteraum GR (Heck)

Florian Hof 1/41/1 Geräteraum Heck
  • Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8, Förderleistung 1.600 l/min bei 8 bar
  • 3x Kupplungsschlüssel ABC
  • 1x Sammelstück A-2B
  • 1x Saugkorb A
  • 1x Saugschutzkorb
  • 2x Mehrzweckleine, 20 m
  • 1x Druckschlauch B, 5 m
  • 6x Seilschlauchhalter
  • 1x fahrbare Schlauchhaspel für 8x Druckschlauch B, 20 m

Drucken

Florian Hof 1/11/1 - MZF

Florian Hof 1/11/1 Frontansicht
Funkrufname Florian Hof 1/11/1 mit FMS
Fahrzeugart Mehrzweckfahrzeug MZF
Fahrgestell Ford Transit Custom 2,0 TDCi
Ausbau Eigenausbau
Baujahr 2016
Indienststellung 10.2022
Motorleistung (kW / PS) 77 kW / 105 PS
zulässiges Gesamtgewicht 3.140 kg

Das ehemalige "Werbemobil" wurde, nach dem Auslaufen der Sponsorenverträge durch die Feuerwehr Stadt Hof im Eigenausbau zum Mehrzweckfahrzeug umgerüstet. Hiefür wurde eine Sondersignalanlage verbaut und das Fahrzeug bekam duch die Firma CAR CLEAN SERVICE by Markus eine neue Folierung. Das Fahrzeug dient vor allem zum Mannschafts- und Materialtransport.

Florian Hof 1/11/1 Rückansicht

 

Heckgeräteraum

  • 9x Warnwesten
  • 2x Warndreieck
  • 2x Warnblinkleuchte
  • 4x Verkehrsleitkegel
  • 2x Anhaltestab
  • 1x PKW Unterlegkeil
  • 1 Rolle Absperrband
  • 1x Feuerlöscher 6 Kg ABC Pulver
Florian Hof 1/11/2 Kofferraum

Drucken

Florian Hof 11/44/1 - TSF

fz 8441 HO372 vlg g
Funkrufname Florian Hof 11/44/1
Fahrzeugart Tragkraftspritzenfahrzeug TSF
Fahrgestell Mercedes-Benz MB 310
Ausbau Ludwig
Baujahr 1993
Indienststellung 2020
Motorleistung (kW / PS) 77 kW / 105 PS
zulässiges Gesamtgewicht 3.500 kg

In den 1990er Jahren wurden in der Stadt Hof drei Tragkraftspritzenfahrzeuge TSF beschafft. Das erste Fahrzeug erhielt 1992 die Löschgruppe Moschendorf, 1993 folgte das Fahrzeug für die Löschgruppe Hofeck und 1995 erhielt die FF Hof-Eppenreuth das letzte der Fahrzeuge.

Durch Umstationierungen verfügt nur noch die FF Eppenreuth über das an sie übergebene Fahrzeug.
Dieses Fahrzeug wurde 1993 an die Löschgruppe Hofeck geliefert und gelangte anschließend zur FF Hof-Haidt. Nach deren Auflösung gelangte es an den Hallplatz und wurde grundlegend saniert und aufbereitet.

Nachdem in Unterkotzau die Möglichkeit zur Unterbingung eines Fahrzeugs geschaffen wurden, gelangte das Fahrzeug 2020 zur FF Hof-Unterkotzau.

Die Fahrzeuge verfügen über eine Beladung für eine Löschgruppe und sichern den schnellen Erstangriff in den Ortsteilen. Durch die mitgeführte Tragkraftspritze TS 8/8  können auch für die Wasserförderung über lange Schlauchstrecken eingesetzt werden.

fz 8441 HO372 hrg g

 

Mannschaftsraum (links und rechts)

fz 8441 HO372 gli k

fz 8441 HO372 gre k
  • 1x Druckbegrenzungsventil
  • 1x Feuerwehraxt
  • 1x Verteiler B-CBC
  • 1x Bolzenschneider
  • 8x Druckschlauch B, 20 m
  • 7x Druckschlacuh C, 15 m
  • 4x Feuerwehrleine
  • 4x Warnweste
  • 1x Motorkettensäge mit Zubehör
  • 1x Kübelspritze 10 l
  • 1x Stützkrümmer B
  • 1x Strahlrohr BM
  • 3x Strahlrohr CM
  • 4x Handscheinwerfer
  • 2x Atemschutzgerät 6l/300 bar Normaldruck
  • 2x Atemschutzmaske Normaldruck

Mannschaftsraum (innen)

  • ....
  • ...
fz 8441 HO372 mr k

Geräteraum GR (Heck)

fz 8441 HO372 gr k
  • 1x Tragkraftspritze TS 8/8
  • 1x Standrohr 2 B
  • 1x Unterflurhydrantenschlüssel
  • 1x Überflurhydrantenschlüssel
  • 6x Saugschlauch A 1.600 mm
  • 1x Werkzeugkasten 5-teilig
  • 1x Satz Schachthaken
  • 1x Sammelstück A-2 B
  • 1x Übergangsstück A-B
  • 5x Kupplungsschlüssel ABC
  • 4x Schlauchbrücke
  • 1x Saugkorb A
  • 1x Saugschutzkorb
  • 1x Doppelkanister für Motorkettensäge
Auf dem Dach:
  • 1x Steckleiter, 4-teilig

Drucken

Florian Hof 5/41/1 - LF 20

fz 5411 HOF5411 vlg g
Funkrufname Florian Hof 5/41/1
Fahrzeugart Löschgruppenfahrzeug LF 20
Fahrgestell Mercedes-Benz Atego 1530 F / 41,6 Automatik
Aufbau BAI
Baujahr 2019
Indienststellung Juli 2019
Motorleistung (kW / PS) 220 kW / 299 PS
zulässiges Gesamtgewicht 15.000 kg
Pumpenleistung 2.000 l/min
Löschwasserbehälter 2.400 l
Schaummittelbehälter 200 l
Lichtmast 2x LED-Scheinwerfer
2019 erhielt die Löschgruppe Moschendorf als Ersatz für ein Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 ein neues LF 20. Es handelt sich um das erste Neufahrzeug bei einer Stadtteilwehr seit beinahe 25 Jahren.

Das Fahrzeug wurde wurde vom italienischen Hersteller BAI auf einem Mercedes-Benz Atego aufgebaut. Die Auslieferung erfolgte durch die BAI Deutschland GmbH über den Vertriebspartner Schönefeld Fahrzeugtechnik.
 
 
 
 
Dass
fz 5411 HOF5411 hrg g

 

Geräteraum G1 (links vorne)

fz 5411 HOF5411 g1 k
  • 4x Verkehrswarngerät
  • 2x Warnleuchte
  • 6x Verkehrsleitkegel, 750 mm
  • 1x Atemschutznotfalltasche
  • 1x Satz Gleitschutzketten
  • 2x Unterlegkeil
  • 1x Absperrband
  • 1x Säbelsäge, elektrisch
  • 1x Gerätesatz "Kaminkehrerwerkzeug"
  • 1x Eimer mit Streusalz
  • 1x Eimer mit Split
  • 1x Gerätesatz "Verkehrsunfall"
  • 1x Box mit
    • 1x Rundschlinge
    • 2x Schäkel
  •  1x Leerbox
  • 1x Sprungretter, SP 16

Geräteraum G2 (rechts vorne)

  • 1x Stromerzeuger tragbar, 8 kVA
  • 1x Abgasschlauch für Stromerzeuger
  • 1x Lichtbrücke mit 2x LED-Strahler, 230 V
  • 2x Leitungsroller 50 m/230 V
  • 1x Abzweigstück 230 V
  • 1x Spalthammer
  • 1x Hallogan-Tool
  • 1x Feuerwehraxt
  • 1x Bolzenschneider
  • 1x Vorschlaghammer
  • 2x Leerbox
  • 2x Mulde
  • 1x Box mit Schuhreinigungsset
  • 1x Box mit Hygieneboard "Eigenbau"
  • 1x Teleskop-Dreibein-Stativ
  • 1x Reservekanister für Stromerzeuger
  • 1x Box
    • 1x Schnittschutzgarnitur (ein Forstarbeiter-Helm, eine Schnittschutzhose, eine Schnittschutzjacke)
  • 1x Box mit Gerätesatz Motorsäge
  • 1x Krankentrage
  • 1x Spineboard mit Zubehör
fz 5411 HOF5411 g2 k

fz 5411 HOF5411 g2i k

Geräteraum G3 (links mittig)

fz 5411 HOF5411 g3 k
  • 1x Belüftungsgerät Leader MT 230 neo
  • 1x Abgasschlauch für Lüfter
  • 1x Box mit Tauchpumpe TP 4/1 und Zubehör
  • 1x Box mit Gummistiefeln

Geräteraum G4 (rechts mittig)

  • 1x Kombinationsschaumrohr B, M4/S4
  • 1x tragbarer Feuerlöscher, 5 kg CO²
  • 1x tragbarer Feuerlöscher, 6 kg ABC-Pulver
  • 1x tragbarer Feuerlöscher, 5 kg Fettbrand
  • 1x Kübelspritze A10
  • 1x Hygieneboard
  • 1x Box mit Hygienezubehör
  • 1x Box mit Schachtabdeckung
  • 1x Box mit 4x leichter Chemikalienschutzanzug
  • 2x Weithalskanister mit Ölbindemittel
fz 5411 HOF5411 g4 k

Geräteraum G5 (links hinten)

fz 5411 HOF5411 g5 k
  • 1x Schaumpistole , "Scotty" mit Schaumkanister
  • 3x Druckschlauch C, 15 m
  • 2x Stützkrümmer B
  • 2x Hohlstrahlrohr B, AWG Turbospritze 2400
  • 3x Hohlstrahlrohr C, AWG Turbospritze 2235
  • 2x Schlauchtragekorb C, mit je 3x Druckschlauch C, 15 m
  • 1x Schlauchtragekorb C, mit 3x Druckschlauch C, 15 m sowie Rauchschutzvorhang und Mini-Kupplungsschlüssel
  • 2x Übergangsstück B-C
  • 1x Übergangsstück C-D
  • 3x Seilschlauchhalter
  • 1x Satz Schachthaken
  • 1x Druckschlauch B, 20 m
  • 1x Verteiler BK mit Übergangsstück B-C
  • 1x Schwimmsaugkorb

Geräteraum G8 (rechts hinten)

  • 6x Druckschlauch B, 20 m
  • 1x Ansaugschlauch D 1500
  • 1x Schlauchpaket C mit
    • 1x Druckschlauch C, 30 m
    • 1x Hohlstrahlrohr C, AWG Turbospritze 2235
    • 1x Schlauchabsperrung C
    • 1x Seilschlauchhalter
  • 2x Druckschlauch C, 15 m mit 1x Hohlstrahlrohr C, AWG Turbospritze 2235 (als Schnellangriff)
  • 1x Zumischer Z4R
  • 1x Druckschlauch B, 20 m
  • 1x Verteiler BK
  • 1x tragbarer Wasserwerfer AWG HH 1260
  • 1x Schaumrohr für tragbaren Wasserwerfer
  • 1x Ansaugschlauch für tragbaren Wasserwerfer
fz 5411 HOF5411 g6 k

Geräteraum GR (Heck)

fz 5411 HOF5411 gr k
  • 1x Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000
  • 1x Sammelstück A-3 B
  • 1x Saugkorb A
  • 1x Saugschutzkorb
  • 1x Druckschlauch B, 5 m
  • 2x Mehrzweckleine, 20 m
  • 3x Kupplungsschlüssel ABC
  • 1x Kabelfernbedienung für Lichtmast

Drucken

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.