150 Jahre Feuerwehr Wölbattendorf – Ein Festwochenende voller Highlights
Drei Tage lang stand das beschauliche Wölbattendorf ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Die Freiwillige Feuerwehr Wölbattendorf feierte vom 23. bis 25. Mai 2025 ihr 150-jähriges Bestehen – mit einem abwechslungsreichen Festprogramm für Groß und Klein.
Bereits am Freitagabend eröffnete der Festbetrieb offiziell das Jubiläumswochenende. Ab 20 Uhr sorgte DJ ChrisMü für ausgelassene Stimmung bei kühlen Temperaturen.
Am Samstag ging es mit einer ganztägigen Fahrzeugschau weiter, die für große Begeisterung sorgte. Hierbei unterstützte das Oberfränkische Feuerwehrmuseum aus Schauenstein mit einer eindrucksvollen Auswahl an historischen Fahrzeugen. Ab 14 Uhr lockte der Familiennachmittag mit Spiel, Unterhaltung und Aktionen große und kleine Gäste an.
Ein besonderes Highlight war die Schauübung um 15:30 Uhr, bei der ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Traktor realitätsnah simuliert wurde. Eingebunden waren Kräfte von der Hauptwache der Feuerwehr Hof und der benachbarten Feuerwehr Köditz. Gemeinsam demonstrierten die Einsatzkräfte ihr professionelles Vorgehen bei der Rettung von Verletzten und der Sicherung der Unfallstelle – ein beeindruckender Einblick in das anspruchsvolle Einsatzgeschehen der Feuerwehren.
Gegen Abend wurde es kulinarisch: Dabei gab es eine köstliche „Sau am Spieß“, ehe im weiteren Verlauf die Partyband ZweiTakter XL im Festzelt einheizte und den Abend in ausgelassener Stimmung ausklingen ließ.
Der Sonntag begann bereits am Vormittag mit einem feierlichen Gottesdienst und der Fahrzeugweihe des neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs, welches seit kurzem in Dienst gestellt wurde. Unter den geladenen Gästen befanden sich unter anderem die Hofer Oberbürgermeisterin Eva Döhla, Vertreterinnen und Vertreter des Hofer Stadtrats und der Stadtverwaltung, Stadtbrandrat Markus Ott sowie der Kreisbrandrat des Landkreises Hof Marco Kolbinger. Anschließend wurde beim Weißwurstfrühstück weitergefeiert, bevor Rocco mit Live-Musik ab 14 Uhr für den musikalischen Ausklang sorgte.
An allen Tagen präsentierte die Firma Degel Landtechnik eine umfangreiche Fahrzeugausstellung, die das Feuerwehrfest zusätzlich bereicherte.
Die Freiwillige Feuerwehr Wölbattendorf blickt stolz auf 150 Jahre Einsatzbereitschaft, Kameradschaft und Engagement zurück – und hat mit diesem rundum gelungenen Festwochenende eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig Tradition sein kann.