Stadt Hof ehrt langjährige Mitglieder
Bei einer feierlichen Veranstaltung hat die Stadt Hof verdiente Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr für ihre langjährige Zugehörigkeit und ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Oberbürgermeisterin Eva Döhla überreichte die Ehrungen persönlich und betonte, wie wichtig Verlässlichkeit und Engagement für das Funktionieren einer Feuerwehr seien – insbesondere in einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement nicht mehr selbstverständlich ist.
Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde Christian Nützel ausgezeichnet.
Sechs weitere Feuerwehrkameraden erhielten eine Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft: Markus Reichelt, Gerd Schmidt, Manfred Schnabel sowie zwei Mitglieder mit dem Namen Markus Schmidt.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuzes in Gold. Diese höchste Auszeichnung des Deutschen Feuerwehrverbandes wurde an Wolfgang Schnabel, Klaus Ehrenberg und Horst Herrmann verliehen. Sie alle haben sich über viele Jahre hinweg in ganz unterschiedlichen Bereichen stark eingebracht und das Feuerwehrwesen in Hof entscheidend mitgeprägt.
Wolfgang Schnabel
Wolfgang Schnabel trat 1976 in die Freiwillige Feuerwehr Hof ein. In seiner langen aktiven Zeit absolvierte er zahlreiche Ausbildungen, darunter die Ausbildung zum Verbandsführer. Über viele Jahre war er als Ausbilder für die Stadtteilfeuerwehren tätig und prägte später als Ausbildungsleiter der Ausbildungsgruppe Brandschutz die Grundausbildung neuer Feuerwehrangehöriger. Generationen von Feuerwehranwärterinnen und -anwärtern wurden von ihm begleitet und ausgebildet.
Zwischen 1999 und 2021 war Wolfgang Schnabel zudem regelmäßig als Einsatzleiter und Brandmeister vom Dienst für das gesamte Stadtgebiet Hof im Einsatz. Kolleginnen und Kollegen schätzten an ihm besonders seine ruhige, besonnene Art und seine fachliche Erfahrung, auf die man sich in schwierigen Lagen stets verlassen konnte. Auch im Feuerwehrverein engagierte er sich viele Jahre, unter anderem als Vertrauensmann. Mit seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst im Jahr 2024 endet eine fast fünf Jahrzehnte währende Laufbahn – geprägt von großer Konstanz und Verlässlichkeit.
Klaus Ehrenberg
Auch Klaus Ehrenberg trat 1976 in die Feuerwehr Hof ein – geprägt durch seine familiäre Verbundenheit zur Feuerwehr: Schon als Kind lebte er im Wohnhaus der Hauptfeuerwache und wuchs mit dem Feuerwehralltag auf.
Sein Schwerpunkt lag über viele Jahre im Bereich Atemschutz. Zwischen 1982 und 2024 war er als Ausbilder für diesen Bereich tätig und bildete unzählige Atemschutzgeräteträger aus – sowohl aus den eigenen Reihen als auch für externe Organisationen und Unternehmen. Seine Arbeit hatte stets einen hohen Praxisbezug, verbunden mit einem sicheren Blick für die Anforderungen im Einsatz.
Von 1993 bis 2023 war Klaus Ehrenberg zudem als Einsatzleiter und Brandmeister vom Dienst aktiv. Darüber hinaus engagierte er sich im Bereich Taucherwesen und war maßgeblich am Wiederaufbau der Tauchergruppe beteiligt. Auch im Verwaltungsrat der Feuerwehr brachte er sich über Jahre hinweg verlässlich ein. Feuerwehr war für ihn nicht nur Aufgabe, sondern auch persönliches Anliegen.
Horst Herrmann
Horst Herrmann trat 1980 in die Feuerwehr der Stadt Hof ein und war nach zahlreichen Fach- und Führungslehrgängen ab 2014 als stellvertretender Kommandant und Stadtbrandinspektor tätig. 2018 wurde er schließlich zum Stadtbrandrat ernannt.
In dieser Funktion leitete er die Feuerwehr Hof bis zu seinem Ausscheiden 2024 und prägte sie auch organisatorisch stark. Unter seiner Leitung wurden unter anderem neue Einsatzfahrzeuge beschafft, die Feuerwache erweitert und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen des Katastrophenschutzes intensiviert. Auch bei größeren Einsätzen bewährte sich seine ruhige und strukturierte Einsatzführung, etwa bei einem Wohnhausbrand im August 2022, bei dem durch umsichtiges Vorgehen Schlimmeres verhindert werden konnte.
Neben seiner Tätigkeit in der Einsatzleitung war Horst Herrmann viele Jahre als Ausbilder im Bereich Gefahrgut und Strahlenschutz tätig und vermittelte dort praxisnahes Fachwissen an viele nachfolgende Generationen. Sein Wirken trug wesentlich dazu bei, dass Haupt- und Ehrenamt in Hof eng verzahnt und gut organisiert zusammenarbeiten.
Die Auszeichnungen wurden von Hermann Schreck, dem Vizepräsidenten des Deutschen Feuerwehrverbands, überreicht.
Die Feuerwehr Hof bedankt sich bei allen Geehrten für ihr langjähriges Engagement und die Verlässlichkeit, auf die sich die Kameradinnen und Kameraden sowie die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hof stets verlassen konnten.