Mittwoch, 26. März 2025
Notruf: 112

facebook tb | instagram tb | email tb

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wölbattendorf

Jahreshauptversammlung Wölbattendorf 2025

Die Freiwillige Feuerwehr Wölbattendorf hielt ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus ab. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr standen Ehrungen, Beförderungen und geplante Veranstaltungen im Mittelpunkt. Besonders hervorgehoben wurde das anstehende 150-jährige Jubiläum der Feuerwehr, das vom 23. bis 25. Mai 2025 in der Ortsmitte gefeiert wird. Zudem wurde über den aktuellen Stand der Neubeschaffung des HLF 20 informiert, dessen Auslieferung für Februar 2025 geplant ist.

 

 

Erster Vorsitzender Andreas Braun begrüßte die anwesenden aktiven und passiven Mitglieder sowie Oberbürgermeisterin Eva Döhla. Zudem hieß er Vertreter der Feuerwehr Hof, darunter Stadtbrandrat Markus Ott, Kassier Stephan Habicht und Schriftführer Gerd Schmidt, willkommen. Auch eine Abordnung der Stadtteilausbilder war zu Gast.

Kommandant Peter Funk gab in seinem Bericht einen Überblick über das vergangene Einsatzjahr. Insgesamt wurden 13 Übungsdienste und 17 Einsätze absolviert, wobei der Schwerpunkt auf Technischer Hilfeleistung lag. Drei Brandeinsätze und vier Wachbesetzungen der Hauptfeuerwache zählten ebenfalls zum Einsatzgeschehen.

Funk betonte die Bedeutung einer fundierten Ausbildung und berichtete, dass Kamerad Dominik Lippert den Lehrgang "THL kompakt Block 1-4" erfolgreich an der Feuerwehrschule abgeschlossen hat. Zudem beendeten drei Kameraden im Mai 2024 den Atemschutzlehrgang. Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an einem Lehrgang zur Flugzeugbrandbekämpfung am Flughafen Hof. Des Weiteren wurde die Alarmierung auf digitale Meldeempfänger umgestellt, die im Mai 2024 an alle Einsatzkräfte ausgegeben wurden.

Auch die Kinderfeuerwehr war im vergangenen Jahr aktiv. Die jungen Mitglieder trafen sich zu insgesamt 11 Diensten und Veranstaltungen. Neben feuerwehrspezifischen Themen wie Erster Hilfe standen auch Freizeitaktivitäten wie eine Faschingsparty und eine Weihnachtsfeier auf dem Programm.

Jahreshauptversammlung Wölbattendorf 2025

 

Jahreshauptversammlung Wölbattendorf 2025

Stadtbrandrat Markus Ott richtete Grußworte an die Versammlung und bedankte sich im Namen der Feuerwehr Hof für den geleisteten Dienst. Er gab Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Hauptwache, berichtete über das jüngste Einsatzgeschehen und informierte über laufende und geplante Beschaffungen. Besonders erfreulich sei der Fortschritt bei der Neubeschaffung des HLF 20 für Wölbattendorf. Nach der geplanten Auslieferung im Februar 2025 soll das Fahrzeug in den folgenden Monaten offiziell in Dienst gestellt werden.

 

Im Anschluss nahm Stadtbrandrat Ott eine Beförderung vor: Natalie Braun wurde von der Oberfeuerwehrfrau zur Hauptfeuerwehrfrau ernannt.

Zudem wurden langjährige Mitglieder für ihre Verdienste geehrt: Tobias Puchta für zehn Jahre, Andreas Braun für 20 Jahre und Peter Funk für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr.

Jahreshauptversammlung Wölbattendorf 2025

 

Zum Abschluss bedankte sich Vorstand Andreas Braun bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz und ihre Unterstützung. Auch das Kommando und die Ausbilder der Feuerwehr Hof wurden für die gute Zusammenarbeit gewürdigt.

Mit diesen Worten wurde die Jahreshauptversammlung beendet.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.