Mittwoch, 26. März 2025
Notruf: 112

facebook tb | instagram tb | email tb

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr

Bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Stadt Hof wurden die Erfolge des vergangenen Jahres reflektiert und Neuwahlen durchgeführt. Neben einem Rückblick auf Veranstaltungen und Mitgliederzuwachs stand die Planung künftiger Aktivitäten im Mittelpunkt.

Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr

 

Am 27. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Stadt Hof statt. Stadtjugendwart Philip Tröger eröffnete die Versammlung mit einer herzlichen Begrüßung aller Anwesenden. Er betonte, wie wichtig diese jährliche Zusammenkunft sei, um das vergangene Jahr gemeinsam Revue passieren zu lassen, Erfolge zu feiern und einen Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen zu werfen. Besonders freute er sich über die Teilnahme der Ehrengäste, darunter Stadtbrandrat Markus Ott, Stadtbrandinspektor Florian Schewe und Schriftführer Gerd Schmidt.

Ein besonderer Dank galt den engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern, die mit ihrer Fachkompetenz und ihrem unermüdlichen Einsatz einen wesentlichen Beitrag zur Ausbildung und Förderung der Jugendlichen leisten. Ebenso richtete Tröger seinen Dank an die Jugendlichen selbst, die mit großem Engagement und Begeisterung das Fundament der Feuerwehr bilden. „Ihr seid der Garant für die Zukunft unserer Feuerwehr. Mit eurem Einsatz, eurem Teamgeist und eurer Motivation stellt ihr sicher, dass wir auch in den kommenden Jahren auf eine starke und tatkräftige Mannschaft bauen können“, so Tröger.

Er erinnerte an die bedeutenden Veränderungen in der Führungsstruktur der Jugendfeuerwehr im Jahr 2024. Mit der Wahl eines neuen Kommandos und der Ernennung von Florian Schewe zum Stadtbrandinspektor habe es einen Wechsel im Amt des Stadtjugendwarts gegeben. Er würdigte dessen Einsatz und Engagement in den vergangenen Jahren und bedankte sich für seine Verdienste um die Jugendfeuerwehr.

Das vergangene Jahr war für die Jugendfeuerwehr von zahlreichen Höhepunkten geprägt. Besonders hervorzuheben sind der Berufsfeuerwehrtag, bei dem die Jugendlichen in realistischen Übungen wertvolle Erfahrungen sammelten, der Jugendleistungsmarsch, bei dem Teamgeist und Fachwissen im Mittelpunkt standen, sowie die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen wie dem Weltkindertag und dem Tag der Helden im Hofer Zoo. Auch die Unterstützung der Partnerfeuerwehr Plauen beim Festumzug war ein besonderes Ereignis.

 

Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr

Die Mitgliederzahlen entwickelten sich sehr positiv. In der Jugendfeuerwehr stieg die Anzahl der Mitglieder von 18 im Jahr 2023 auf 29 im Jahr 2024, während die Kinderfeuerwehr von 35 auf 37 Mitglieder wuchs. Dies zeigt die steigende Begeisterung für die Feuerwehrarbeit in der Stadt Hof.

 

Das kommende Jahr verspricht spannend zu werden. Geplante Veranstaltungen sind der Tag der offenen Tür, der Weltkindertag, ein Tagesausflug sowie ein gemeinsamer Volksfestbesuch. Ein besonderes Highlight wird das Zeltlager in Naila sein, das den Zusammenhalt der Jugendfeuerwehren in Stadt und Landkreis stärken soll. Zudem steht die Renovierung des Jugendraums an, die durch die Unterstützung des Lions Clubs Hof ermöglicht wird. „Wir haben in diesem Jahr einiges vor. Mit eurer Unterstützung und eurem Engagement bin ich mir sicher, dass wir unsere Ziele erfolgreich umsetzen werden“, so Philip Tröger abschließend.

Auch Stadtbrandrat Markus Ott richtete einige Worte an die Jugendlichen. Er lobte das Engagement der Jugendlichen und betonte die Wichtigkeit der Nachwuchsarbeit für die Feuerwehr. Er motivierte die Mitglieder zur Teilnahme am Bezirksjugendleistungsmarsch, an dem die Jugendfeuerwehr bisher immer mit Erfolg teilgenommen hat. Abschließend sagte er: „Ich wünsche euch für das kommende Jahr viel Erfolg, Spaß und vor allem eine stets sichere Rückkehr von den Übungen sowie die Beibehaltung von Teamgeist und Motivation. Denn diese Eigenschaften machen euch stark und bereiten euch bestens auf die Zukunft und eure Aufgaben vor.“

Der stellvertretende Jugendsprecher Arthur Seibel fasste das Jahr in seinem Jahresbericht noch einmal zusammen. Er berichtete von zahlreichen Ereignissen, darunter der erfolgreiche Volksfestumzug, bei dem die Jugendfeuerwehr den ersten Platz belegte und 500 € gewann, sowie der Berufsfeuerwehrtag, der Einsätze wie Ölspurenbeseitigung, Tierrettung und einen PKW-Brand umfasste. Zudem nahm die Jugendfeuerwehr am Jugendleistungsmarsch teil und erreichte die Plätze 10 und 11. Beim Bezirksleistungsmarsch trat eine Gruppe an und erzielte eine gute Platzierung. Auch beim Weltkindertag war die Jugendfeuerwehr aktiv und bot interaktive Stationen an. Das Jahr endete mit einem gemütlichen Bowlingabend als Jahresabschluss. Ein herzlicher Dank ging an die Ausbilder und Betreuer für ihre unermüdliche Unterstützung.

Kassenwartin Anja Kunzelmann stellte anschließend den Kassenbericht vor.

Im Rahmen der Versammlung fanden Neuwahlen statt. Lukas Lemke wurde zum neuen Jugendsprecher gewählt, sein Stellvertreter ist Sebastian Fedak-Bänsch, und Zoé Schwarz übernimmt das Amt der Kassenwartin.

Nach den offiziellen Tagesordnungspunkten klang der Abend mit einem gemeinsamen Essen aus, bei dem sich die Mitglieder in entspannter Atmosphäre austauschen konnten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.