Donnerstag, 16. Januar 2025
Notruf: 112

facebook tb | instagram tb | email tb

Weihnachtsfeier 2024

Weihnachtsfeier 2024

Auch in diesem Jahr fand die Weihnachtsfeier der Feuerwehr Stadt Hof in einem festlich geschmückten Saal der Freiheitshalle statt. Die Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit, das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen und die Adventszeit zu feiern.

Stadtbrandrat Markus Ott eröffnete den Abend mit einem stimmungsvollen Gedicht und hieß die Gäste herzlich willkommen. Besonders begrüßte er die Oberbürgermeisterin Eva Döhla, Mitglieder des Stadtrats und der Stadtverwaltung, Vertreter befreundeter Hilfsorganisationen, Ehrenmitglieder, Senioren sowie alle aktiven Kameradinnen und Kameraden mit ihren Partnerinnen und Partnern. In seiner Ansprache zog er eine Bilanz des Jahres: Nach Hochrechnungen wird die Feuerwehr Stadt Hof auch in diesem Jahr wieder etwa 600 Einsätze bewältigt haben – ein Beweis für die hohe Einsatzbereitschaft und die Bedeutung der Feuerwehr für die Sicherheit der Stadt. Gleichzeitig betonte er, dass diese Aufgaben nur durch die tatkräftige Unterstützung der ehrenamtlichen Mitglieder bewältigt werden können.

Er wies darauf hin, dass wichtige Investitionen möglich waren: Ein Wechselladerfahrzeug wurde für die Hauptwache beschafft, ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug soll im nächsten Jahr an die Feuerwehr Wölbattendorf ausgeliefert werden, und das TLF 3000 für den Bauhof ist vor Kurzem genehmigt worden. Er unterstrich jedoch, dass all diese Ausrüstung ohne den Einsatz der Kameradinnen und Kameraden nutzlos wäre. Mit eindringlichen Worten hob er die Bedeutung von Kameradschaft, der Unterstützung durch Arbeitgeber und Familien sowie der Wertschätzung durch die Bevölkerung hervor. Zum Abschluss wünschte er allen eine besinnliche Weihnachtszeit, Gesundheit und eine stets sichere Rückkehr von den Einsätzen.

Weihnachtsfeier 2024
Weihnachtsfeier 2024

Anschließend richtete Oberbürgermeisterin Eva Döhla ihre Worte an die Versammlung. Sie würdigte die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr, die sie mit einer gemeinsamen Sprache weltweit verbindet. Sie hob hervor, dass das neue Kommando erst seit einem halben Jahr im Amt ist und seine Probezeit mit Bravour bestanden hat. Mit großer Anerkennung dankte sie dem neuen Kommando für die hervorragende Arbeit in diesem Jahr und erwähnte Veranstaltungen wie das Innenhofkonzert am Hallplatz und die "Lange Nacht der Feuerwehr". Zudem sprach sie mit großer Wertschätzung über die Zusammenarbeit innerhalb der Blaulichtfamilie und betonte, wie wichtig diese für die Sicherheit der Stadt ist.

Ein musikalisches Highlight des Abends waren die Floriansingers. Nachdem Hausmeister "Waldi" die Sängerinnen und Sänger humorvoll angekündigt hatte, präsentierten diese ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern über die Weihnachtszeit, das Warten auf Weihnachten, Rentier Rudolph und das gefühlvolle "You Raise Me Up". Zum Abschluss schneite es sogar musikalisch – ein stimmungsvoller Höhepunkt für die anwesenden Gäste.

Weihnachtsfeier 2024

 

In der Pause bis zum Theaterstück wurde die anwesende Bereitschaft zu einem Einsatz alarmiert: Gasgeruch wurde in einem Gebäude gemeldet. Nach einer gründlichen Überprüfung konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, und der Einsatz war rasch beendet, sodass die eingesetzten Kameradinnen und Kameraden wieder zur Weihnachtsfeier zurückkehren konnten.

 

Weihnachtsfeier 2024

Nach der Pause wurde das Theaterstück „Eine fröhliche Bescherung“ aufgeführt. Darin geht es um die chaotische Weihnachtsfeier zweier Familien, die von Missverständnissen und Spannungen geprägt ist. Während Vater Arne seine Kinder und sich selbst in Weihnachtskostüme steckt, sorgt eine enttäuschte Tochter mit einem ausgedienten Handy, ein Streit um unpassende Geschenke und eine kritische Oma für Eskalation. Trotz aller Bemühungen, mit weihnachtlichem Gesang Frieden zu stiften, gipfelt das Stück in einem humorvoll inszenierten Streit, der das Chaos perfekt abrundet. Die Aufführung endete in einem harmonischen Miteinander, das die Bedeutung von Familie und Zusammenhalt an den Feiertagen unterstrich.

Den Abschluss des offiziellen Teils bildeten wie immer Beförderungen.

Folgende Kameradinnen und Kameraden durften sich über eine Beförderung freuen:

Von der Feuerwehranwärterin/vom Feuerwehrmannanwärter zur Feuerwehrfrau/zum Feuerwehrmann:

  • Hertel Maximilian
  • Strobel Laura

Von der Feuerwehrfrau/vom Feuerwehrmann zur Oberfeuerwehrfrau/zum Oberfeuerwehrmann:

  • Bänsch Yvonne
  • Herold Ingo
  • Höllstin Maurice
  • Rzeznikowski Maciej
  • Schuster Bernd
  • Titze Tobias

Von der Oberfeuerwehrfrau/vom Oberfeuerwehrmann zur Hauptfeuerwehrfrau/zum Hauptfeuerwehrmann:

  • Breu Leo
  • Heinrich Heiko
  • Sommermann Sonja
  • Tröger Swen

Vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister:

  • Nützel Christian

Vom Löschmeister zum Oberlöschmeister:

  • Sommermann Steffen

Vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister:

  • Klaschka Rainer
  • Schmidt Markus

Vom Hauptlöschmeister zum Brandmeister:

  • Engelbrecht Martin
  • Schewe Florian
Weihnachtsfeier 2024

 

Weihnachtsfeier 2024

Zusätzlich gab es noch einige Vereinsehrungen:                                                                                                     

Für 50 Jahre:

  • Bänsch Peter

Für 60 Jahre:

  • Schertel Heinz

Für 75 Jahre:

  • Ehrenberg Horst

 

Im Anschluss zog es viele der Gäste zur "Weihnachtsparty" am Hallplatz, die in geselliger und ausgelassener Atmosphäre fortgeführt wurde. Bei Musik und guter Stimmung bot sich die Gelegenheit, den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen und das Feuerwehrjahr in entspannter Runde Revue passieren zu lassen.

Die Feuerwehr Stadt Hof bedankt sich bei allen Beteiligten, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben, und dankt allen Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz im Ehrenamt in diesem Jahr!

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.