Mittwoch, 26. März 2025
Notruf: 112

facebook tb | instagram tb | email tb

Einsatzkräfte trainieren: Vorortwehren bei Übung gefordert

Einsatzkräfte trainieren: Vorortwehren bei Übung gefordert

Im Rahmen einer groß angelegten Einsatzübung trainierten die Löschgruppen Hofeck und Eppenreuth, sowie die Vorortwehren Leimitz, Wölbattendorf und Unterkotzau gemeinsam die Bewältigung eines Verkehrsunfalls mit mehreren eingeklemmten Personen und einem brennenden Fahrzeug auf das Gelände des Abfallzweckverbands Hof. Rund 25 Einsatzkräfte und fünf Fahrzeuge waren im Einsatz, um unter realitätsnahen Bedingungen die technische Rettung sowie die Brandbekämpfung zu üben. Die Übung verlief erfolgreich und zeigte die gute Zusammenarbeit und hohe Einsatzbereitschaft der beteiligten Feuerwehren.

 

Im Rahmen der Übung wurden zwei Szenarien abgearbeitet: Zum einen ein Verkehrsunfall mit zwei PKW und mehreren eingeklemmten Personen, zum anderen ein dritter PKW, der in Brand geraten war.

Der Gruppenführer des zuerst eintreffenden Fahrzeugs aus Leimitz übernahm nach der Lageerkundung die Gesamteinsatzleitung.

Einsatzkräfte trainieren: Vorortwehren bei Übung gefordert

 

Einsatzkräfte trainieren: Vorortwehren bei Übung gefordert

Für die Übung wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet: Die technische Rettung der eingeklemmten Personen und die Brandbekämpfung des in Flammen stehenden PKWs.

 

Das MLF der Feuerwehr Hofeck war für die Bekämpfung des PKW-Brandes verantwortlich, bei der mehrere Atemschutzgeräteträger eingesetzt und eine Wasserversorgung aufgebaut wurden.

Einsatzkräfte trainieren: Vorortwehren bei Übung gefordert

 

Einsatzkräfte trainieren: Vorortwehren bei Übung gefordert

Die restlichen Einsatzkräfte führten, unterstützt durch den Vorrausrüstwagen der Innenstadtwache, die technische Rettung der eingeklemmten Personen durch. Das Fahrzeug, das auf der Seite lag, wurde zunächst gesichert, bevor mit Hilfe von Schere und Spreizer die Personenrettung eingeleitet wurde.

 

Nach rund einer Stunde waren alle Personen aus den Fahrzeugen befreit und der PKW-Brand erfolgreich gelöscht. Die Übung konnte damit als Erfolg abgeschlossen werden.

In der anschließenden Nachbesprechung zeigten sich die Ausbilder der Vorortwehren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen der Einsatzkräfte. Auch Stadtbrandrat Markus Ott und Stadtbrandinspektor Florian Schewe lobten die Bedeutung der Vorortwehren für die Feuerwehr der Stadt Hof.

Einsatzkräfte trainieren: Vorortwehren bei Übung gefordert

Ein herzlicher Dank gilt dem Abfallzweckverband Hof für die Möglichkeit, diese Einsatzübung auf dem Gelände durchzuführen. Ebenso ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden der Vorortwehren für ihre Zeit und ihre Bereitschaft, sich im Rahmen einer solchen Übung weiterzubilden. 

Weitere Fotos

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.